
Künstlerischer Werdegang
geboren in Sankt-Petersburg (RUS)
lebt und arbeitet in Hannover (DE)
Evgenija Koch schöpft aus ihrer russischen Herkunft und vereint sie mit ihren Erfahrungen und Beobachtungen der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Ihre künstlerische Reise begann sie mit einer formalen Ausbildung an der Russischen Kunstakademie in St. Petersburg, wo sie umfassende Kenntnisse über Handwerkszeug, eine Palette an Techniken sowie die Bedeutung von Materialien und ihrer historischen Herkunft erlangte. Nachdem sie sich von der damals in Russland revolutionären, aber für sie ermüdenden Methode des sozialistischen Realismus befreite, fand sie ihren eigenen künstlerischen Weg und perfektionierte ihre Fähigkeiten in verschiedenen Techniken.
Zusätzlich zu ihrer künstlerischen Leidenschaft verfolgte Evgenija ein Studium im Maschinenbau an der Staatlichen Universität St. Petersburg. Diese multidimensionale Herangehensweise an Leben und Kunst ist ein Schlüsselaspekt ihrer kreativen Identität. Die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und kreativem Ausdruck trägt maßgeblich zur Tiefe und Präzision ihrer Kunstwerke bei.
Ihre künstlerische Kenntnisse vertiefe sie in der Freien Akademie der bildenden Kunst in Hannover, wo sie durch zahlreichen Workshops und Austausch mit anderen Künstlern den Zugang zum Thema Transformation bekam.
1992-1996 Studium in Maschinenbau an der Staatlichen Universität in Sankt-Petersburg.
1994-1996 Unterricht an der russischen Kunstakademie in St.Petersburg, Zeichnung und
Malerei.
2000-2005 Workshops Akt- und Ölmalerei unter der Leitung von Georg Ystein in
Braunschweig.
2012 Workshop „Arbeiten mit Speckstein“ unter der Leitung von Lutz Schneider
Heimsorth in Hannover.
2013 Auftragspreis „Sorgenlos“ für das Niedersächsische Landesamt in Braunschweig.
2016-2021 Workshops "Akt Malerei" unter der Leitung von Manfred Fischer in Braunschweig.
2022 Onlinekurs vom Goethe Universität in Frankfurt am Main „Das ikonoklastische
Bild“.
2022-2023 Studium an der Freien Akademie der bildenden Kunst in Hannover.
2023 zahlreiche Workshops in dem als Künstlerinitiative gegründeter Verein im
Kulturzentrum Pavillon in Hannover.
2023 Siebdruck-Technik Workshop unter der Leitung von Holle Voß in Hannover.
2023 Vertragskünstlerin beim internationalen Kunstservice für Wirtschaft und Gewerbe
“Little van Gogh" in Bad Honnef.
Referenzen
AUSSTELLUNGEN / EXHIBITIONS
2023
ANDIE ART GALLERY ATHENS Farantaton 17, Athens 115 27, Greece
SWISSARTEXPO / SBB Eventhall Bahnhofplatz 1 8001 Zürich
Thomson Gallery Fine Art / Zug, Schweiz
Cipriarte Venezia Gallery Castello 2145 Riva San Biasio Venezia Italy
Art Basel Art week / EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg - Basel, Schweiz
Finity Gallery / Kantstr. 17 - Berlin, Deutschland
ART Lab California / California - Los Angeles, Vereinigte Staaten
2022
Art Basel Art week Maimi / MIAMI - Florida, Vereinigte Staaten
Lelie Galerie / Amsterdam - Amsterdam, Niederlande
Palma 0.1 / Costa d'en Brossa 4B - Palma, Spanien
2021
Projekt Sommerkunst / Braunschweig City - Braunschweig, Deutschland
bis 2020
Not Waterproof / Rathaus - Gifhorn, Deutschland
Feel The Art / Club Laut - Braunschweig, Deutschland
Altonale Kunstherbst / Altona - Hamburg, Deutschland
PRESSEARTIKEL
2020
Sebastian Preuß- "not waterproof" : Werke von Evgenija Koch im Rathaus
2019
Redaktion - Kunstfreunde-braunschweig.vier-ansichten
Redaktion - Galerie im Quadrat zeigt Arbeiten von Evgenija Koch
2018
Rainville - Atonale Kunstherbst
SAMMLUNGEN
Kunst in der Gemeinde Meine (Niedersachsen), Deutschland
in privaten Sammlungen in Deutschland, Russland, Frankreich, Österreich
Die Künstlerin schöpft aus ihrer russischen Herkunft und vereint sie mit ihren Erfahrungen und Beobachtungen der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. In ihren Werken strebt sie danach, fließende Übergänge zwischen Realität und Abstraktion zu schaffen und die Betrachter mit ihrer kräftigen Farbigkeit zu fesseln.
Durch ihre Kunst möchte Evgenija Koch die Vorstellungskraft der Betrachter anregen und ihre eigenen Wahrnehmungen und Emotionen in ihnen hervorrufen. Sie animiert dazu, die Welt um sie herum mit neuen Augen zu sehen und sich von den starren Grenzen des Bekannten zu lösen. Dabei nutzt sie die Kraft der Abstraktion, um einzigartige und individuelle Interpretationen von Formen und Volumen zu ermöglichen.
Die Verwendung von Elementen wie Streifen und Linien dient Evgenija Koch als Mittel, um Interpretationen zu eröffnen. Durch das geschickte Einsetzen dieser Elemente schafft sie eine Dynamik in ihren Werken und erzeugt spannende Kompositionen. Die Farbflächen in ihren Bildern dienen nicht nur der ästhetischen Wirkung, sondern sollen auch eine Tiefe erzeugen und den Betrachter in eine immersive Erfahrung eintauchen lassen.
Evgenija Kochs Werke sind keine bloßen Abbilder der Realität, sondern sie gehen darüber hinaus. Sie spielen mit der Fantasie und dem Unterbewusstsein des Betrachters, eröffnen neue Perspektiven und lassen Raum für vielfältige Interpretationen. Die fließenden Übergänge und die abstrakten Elemente in ihren Bildern laden den Betrachter ein, seine eigene Geschichte darin zu entdecken und die emotionale Tiefe der Werke zu erfahren.
Durch ihre Kunst schafft Evgenija Koch einen Raum für Dialog und Reflexion. Sie regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Themen an und ermutigt dazu, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Mit ihrer lebendigen Farbigkeit und ihrer abstrakten Darstellungsweise weckt sie eine spielerische Neugierde und lädt die Betrachter ein, sich aktiv mit den Werken auseinanderzusetzen und ihre eigene Vorstellungskraft zu entfalten.
Evgenija Kochs Intention als Künstlerin besteht darin, eine Brücke zwischen ihrer eigenen inneren Welt und der äußeren Realität zu schlagen. Sie möchte die Betrachter dazu inspirieren, ihre eigenen Grenzen zu überwinden und neue Sichtweisen zu entdecken. Mit ihrer Kunst schafft sie eine einzigartige Erfahrung, die das Potenzial hat, das Bewusstsein zu erweitern und einen tiefgreifenden Eindruck zu hinterlassen.
The Artist draws inspiration from her Russian heritage and combines it with her experiences and observations of current societal and political developments. In her works, she strives to create seamless transitions between reality and abstraction, captivating viewers with her vibrant colors.
Through her art, Evgenija Koch aims to stimulate the viewers' imagination and evoke their own perceptions and emotions. She encourages them to see the world around them with fresh eyes, transcending the confines of the familiar. She harnesses the power of abstraction to allow for unique and individual interpretations of shapes and volumes.
The use of elements such as stripes and lines serves as a means for Evgenija Koch to open up interpretations. Skillfully employing these elements, she creates a dynamic in her works and produces intriguing compositions. The color fields in her paintings serve not only an aesthetic purpose but also aim to generate depth and immerse the viewer in an interactive experience.
Evgenija Koch's works are not mere representations of reality; they go beyond that. They play with the viewer's imagination and subconscious, opening up new perspectives and leaving room for diverse interpretations. The fluid transitions and abstract elements in her paintings invite viewers to discover their own narratives and engage with the emotional depth of the artworks.
Through her art, Evgenija Koch creates a space for dialogue and reflection. She prompts contemplation on societal issues and encourages the adoption of different perspectives. With her vibrant color palette and abstract style, she arouses playful curiosity, inviting viewers to actively engage with the works and unleash their own imagination.
Evgenija Koch's intention as an artist is to bridge the gap between her inner world and external reality. She aims to inspire viewers to transcend their own boundaries and discover new ways of seeing. Her art offers a unique experience that has the potential to expand consciousness and leave a profound impression.